tag der Landesmeisterschaften 2023 in Wels – trotz aller Schwierigkeiten ein voller Erfolg
Bei dem „Tag der Landesmeisterschaften“ bei uns in Wels haben uns Nationalratsabgeordneter und Vizebürgermeister Schallmeiner Ralph und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß die Ehre erwiesen und die Veranstaltung mit deren Worten dankend eröffnet. Die beiden Herren waren überwältigt vom Einsatz der Jugend und den vielen Damen im Gewichthebersport. Auch von der Organisation und Durchführung waren beide äußerst angenehm überrascht.
Nun zum Sportlichen aus unserer Sicht und da beginnen wir natürlich mit unseren Damen:
Stetsenko Aleksandra, unser Neuzugang, glänzte auf der Gewichtheberbühne und brachte Ihre Konkurrentinnen gleich aus dem Gleichgewicht. Mit einer Zweikampfleistung erreichte Sie in der
Allg. Klasse bis 64kg Rang 2 und somit die Silbermedaille, sowie in der ASKÖ Wertung Platz 1, damit die Goldmedaille. Mit diesen Leistungen, 54kg im Reissen, 70kg im Stossen und 124kg im Zweikampf, steigerte sie auch Ihre persönlichen Höchstleistungen.
Auch Murauer Magdalena konnte im Reissen eine persönliche Höchstleistung zur Hochstrecke bringen. Mit 50kg im Reissen und 60kg im Stossen, zusammengerechnet eine Zweikampfleistung von 110kg, erreichte sie Platz 4 in der Allg. Klasse bis 71kg und Platz 2 in der ASKÖ-Wertung.
Mörtendorfer Corina, geschüttelt vor Nervosität, erreichte in der Allg. Klasse bis 71 kg Platz 5 und in der ASKÖ Wertung Platz 3 mit einer Zweikampfleistung von 104kg.
Bei den Herren überzeugte wieder einmal unser Aigelsreiter Martin. Er zeigte eine fehlerlose Serie im Reissen sowie im Stossen. Mit einer Zweikampfleistung von 168kg belegte er in der Allg. Klasse bis 73kg Platz 5, in der U20 Platz 2 und ebenso Platz 2 in der ASKÖ-Wertung.
Hansalek Patrick ging, trotz Trainingsrückstand, in der Allg. Klasse bis 81kg an den Start. Mit einer Zweikampfleistung von 191kg sorgte er für Platz 4 in der Allg. Klasse, Platz 3 in der U20 und Platz 4 in der ASKÖ-Wertung.
Zwicklhuber Lukas überzeugte das Publikum mit einer persönlichen Bestleistung im Stossen bei 120kg. Diese verhalfen ihm in der Zweikampfleistung von 209kg zur Bronzemedaille in der Allg. Klasse bis 89kg sowie zu Platz 3 in der ASKÖ-Wertung.
Kamerer Patrick, gerade rechtzeitig zur Abwaage von der Arbeit eingetroffen, sorgte trotzdem für eine anschauliche Leistung in der Allg. Klasse bis 89kg. Mit 230kg im Zweikampf belegte er Platz 2 in der Allg. Klasse sowie Platz 1 in der Mastersklasse 1 und wiederum Platz 2 in der ASKÖ-Wertung.
Den schwierigsten Kampf lieferte sich Peker Fatih gegen den Vöestler Gigl Markus. Fatih konnte den Gegner um 1kg in der Zweikampfleistung (232kg) schlagen und reihte sich in der Allg. Klasse bis 96kg auf Platz 2 und ebenfalls auf Platz 2 in der ASKÖ-Wertung ein. Er freute sich riesig über eine neue persönliche Bestleistung im Stossen mit 137kg.
Die Veranstaltung konnte verletzungsfrei beendet werden und dazu nütze ich noch die Gelegenheit, mich zu bedanken.
Ich bedanke mich für die Mitarbeit des gesamten Teams des ESV Wels und Buchkirchen: den Damen, Lisa, Tina, Magda, Lisa und Corina hinter der Kaffeebar sowie am Küchenbuffet Sascha und Lisa (als Springerin), dem Koch und in der Essensausgabe Mario und Michaela Pfaffenberger, den Spendern der Kuchen, dem Kassier, Lackner Fritz der auch im Laufe der Woche fleißig an den Vorbereitungsarbeiten mitgeholfen hat, den Scheibensteckern Max Breitwieser, Andi Fölser, Stefan Weilnböck, Lukas Zwicklhuber sowie Jürgen Hellrigl, den beiden Sprechern Martin Aigelsreiter und Martin Pfaffenberger, den Zeitnehmern Patrick Hansalek und Paul Benjamin sowie Silvio Ajfrid und unseren DJ’s Peker Fatih und Katrin Breitwieser. Ganz besonderen Dank gebührt allerdings meinen Gatten, Jürgen Pfaffenberger, denn ohne ihn hätten wir, aufgrund eines Wasserrohrbruches den er hinter einer provisorischen Holzwand gut versteckt hat, nicht durchführen können.
Weiters möchte ich mich noch bedanken beim Präsidenten des OÖGV Gottfried Langthaler für die wunderbaren Fotos, bei Konrad Högg für die großartigen Presseberichte und bei Siegfried Steinmeir der den ganzen Verlauf der Landesmeisterschaft aufgezeichnet hat, diesen zusammenschneiden und dann auf YouTube veröffentlichen wird.
Ich gratuliere nochmals allen Gewinnern und Platzierten und sage nochmals: DANKE
WKG Buchkirchen Wels – Rang 3 in der Regionalliga
Unglaublich welche Bestleistungen erstemmt werden, wenn sich die Angehörigen unter dem Publikum befinden.
Hellrigl Jürgen zeigte seiner Gattin und Tochter 6 mustergültige Versuche. 92kg im Reissen, 123kg im Stossen somit eine Zweikampfleistung von 215kg und eine SC Punkteleistung von 249,94 und noch besser – es sind alles persönliche Bestleistungen.
Auch Peker Fatih erstemmte für seine Lisa eine neue Bestleistung im Reissen. Er erbrachte 6 gültige Versuche und führte uns mit 97kg im Reissen und 136kg im Stossen, somit eine SC-Punkteleistung von 264,29 Punkten zum Erfolg.
Der nächste Athlet, Zwicklhuber Lukas erreichte mit 117kg im Stossen eine neue persönliche Bestleistung. Sechs gültige Versuche auch für ihn, im Reissen 90kg somit Gesamtpunkte von 239,0 SC-Punkten, was seine frischvermählte Gattin Tina sehr erfreute.
Aigelsreiter Martin erging es leider nicht so gut. Er kämpft ständig mit seinem Körpergewicht und brachte geschwächt 71kg im Reissen und 91kg im Stossen zur Hochstrecke. Für ihn eine Leistung von 230,46 SC-Punkten, mit der er nicht zufrieden war.
Kamerer Patrick, wiederum bester Athlet der Mannschaft, laboriert seit längerem mit seiner Hüfte und dem Knie. Nichtsdestotrotz sicherte er sich 105kg im Reissen und 130kg im Stossen eine SC-Punkteleistung von 284,61 Punkten und trug somit zur Gesamtpunkteleistung von 1.268,30 SC Punkten anständig bei.
Alesandra Stetsenko, das neue Gesicht im Welser Verein, startete ausser Konkurrenz mit und ließ sich vom Publikum feiern. Sie zeigte 6 wunderschöne, astreine Versuche und brachte im Reissen 51kg und im Stossen 65kg zur Hochstrecke. Ihr Gewichtheberdebüt hat sie somit mit bravour gemeistert.
ASKÖ Vorstandsmitglied, Thomas Loibingdorfer, war begeistert von den super Leistungen der Athleten bzw. der Athletin und von dem tollen Publikum, das jeden SportlerIn zur Höchstleistung getragen hat.
Damen Bundesliga – Runde 3 – Endergebnis Rang 9
Stark präsentierten sich unsere Damen bei der 3. und letzten Runde in Rum bei Innsbruck.
Celina Pilsner teilte sich den Bewerb mit Corina Mörtendorfer. Celina feierte Ihr Debut mit 45kg im Reissen und 53kg im Stossen (die jedoch ausser Konkurrenz erbracht wurden).
Corina Mörtendorfer brachte drei gültige Versuche im Stossen ins Ergebnis – bester Stossversuch 63kg – im Reissen brachte sie 46kg zur Hochstrecke – ebenfalls ausser Konkurrenz. Summiert konnten die eiden Heberinnen 139,60 SC-Punkte erstemmen.
Magdalena Murauer zeigte 6 mustergültige Versuche und brachte 47kg im Reissen, sowie 60kg im Stossen ins Ergebnis, das ergibt eine SC-Punkteleistung von 136,19 Punkten.
Sarah Koch, die Athletin mit der meisten Bühnenerfahrung, konnte mit 52kg im Reissen und 71kg im Stossen aufzeigen. Mit ihren 158,22 SC Punkten stand das Ergebnis fest: 434,05 SC-Punkte für unser vier Athletinnen.
Im Gesamtergebnis brachte dies Platz 9 – das erste Mal im Gewichtheben am Start und das gleich in der Bundesliga – ich bin mächtig stolz auf die Damen und hoffe natürlich, dass wir auch für 2024 wieder mit einer Damenmannschaft am Start sein dürfen oder werden 😉.
sieg in Tirol für unsere Mannschaft
Nach einer komplikationsfreien Anreise nach Tirol traten wir ganz relaxt den Wettkampf gegen den KSC Bad Häring-Kufstein an.
Unser 1. Heber, Bernhard Seyrl, brillierte mit 89kg im Reissen und 115kg im Stossen, was eine SC-Leistung von 254,63 Punkten ergab.
Breitwieser Max konnte auch der Mannschaft wieder zur Seite stehen und erstemmte mit 89kg im Reissen und 110kg im Stossen eine SC Punkteleistung von 241,46.
Jürgen Hellrigl hatte lediglich einen Fehlversuch im Reissen, zeigte jedoch im Stossen eine fehlerlose Serie. Seine Leistung: 88kg Reissen, 122kg Stossen, somit 243,89 SC-Punkte.
Peker Fatih war Zweitbester Heber unserer Mannschaft. Mit 94kg im Reissen und 132kg im Stossen ergab das eine SC-Leistung von 258,75 Punkten.
Patrick Kamerer, wiederum Mannschaftsbester, fühlte sich nicht so wohl, zeigte trotzdem 110kg im Reissen und 135kg im Stossen – seine Punkteleistung: 292,04 SC-Punkte.
In Summe konnte die WKG Buchkirchen/Wels somit 1.290,77 SC-Punkte erreichen und damit ein 2:0 erstemmen.
MANNSCHAFTSWETTKAMPF GEGEN wkg INNVIERTEL-LOCHEN/RANSHOFEN 3
Fulminanter Herbstauftakt unserer Gewichtheber beim Mannschaftswettkampf in Ranshofen:
Allen Voran brillierte diesmal Aigelsreiter Martin. Nach einer äußerst hartnäckigen Lebensmittelvergiftung und nur 63,1kg an Körpergewicht überzeugte er mit einer persönlichen Bestleistung von 77kg im Reissen und 97kg im Stossen. Dadurch war er der Drittstärkste Heber mit 244,89 SC-Punkten in der Mannschaft.
Nach dem Hochzeitsstress war auch Zwicklhuber Lukas wieder auf der Gewichtheberbühne. Er beeindruckte ebenfalls mit persönlichen Bestleistungen von 90kg im Reissen und 115kg im Stossen. Mit 239,40 SC-Punkten trug auch er kräftig an der tollen Mannschaftsleistung bei.
Unser Kraftpaket, Hellrigl Jürgen, zeigte auch 6 mustergültige Versuche und brachte 89kg im Reissen und 118kg im Stossen zur Hochstrecke – seine SC-Punkte: 238,65.
Peker Fatih signalisierte mit 92kg im Reissen und 130kg im Stossen, das seine SC-Leistung von 254,99 nicht zu verachten ist.
Für unseren beständigsten Heber, Kamerer Patrick gab es eine Gutschrift von 302,10 SC-Punkten, da er sich auf einer Trainerausbildung befand.
Mit nur zwei Schlechtversuchen brachte die Mannschaft eine bisherige Jahresbestleistung von 1.280,03 SC-Punkten in das Ergebnis - Gratulation an alle Athleten für die perfekt gezeigten Leistungen an diesem Abend.
ASKÖ BUNDESMEISTERSCHAFTEN
Die ASKÖ Bundesmeisterschaften fanden diesjährig in Mannswörth statt. Unter zahlreichen Startern waren auch drei unserer Athleten am Start.
Josef Thaler, unser Oldie der Gewichtheber, überstemmte den langjährigen OÖ. Landesrekord im Reissen mit 69kg in der Mastersklasse VI -96kg und hat sich somit den Eintrag in der OÖ. Rekordliste gesichert.
Stefan Weilböck zeigte bei seinem Gewichtheberdebut sehr stark auf. Er gewann gleich Bronze im Zweikampf mit 186kg in der Klasse bis 89kg.
Patrick Kamerer, unser Vorzeigeathlet, gewann die Klasse bis 89kg mit grandiosen 250kg im Zweikampf.
Gratulation an unsere Athleten.
Mannschaftswettkampf gegen ASKÖ Salzburg
Ersatzgeschwächt ... und trotzdem fing alles so gut an, nach dem Reissen führten wir mit 33,36 SC-Punkten. Dann der Schock: Lukas Schäffer, unser Ersatzheber, verletzte sich an der Schulter und brachte keinen gültigen Versuch mehr ins Ergebnis. Die restlichen Athleten versuchten so viele Punkte wie möglich aufzuholen und so hielten wir den Totalausfall ziemlich in Grenzen. Mit einer Gesamtsinclairleistung von 1.109,07 SC-Punkten musste wir uns den Salzburgern mit 3:1 Punkten geschlagen geben, das war eine Minderpunkteleistung von 56,85 SC-Punkten.
Staatseinzelmeisterschaft und 2. Runde Bundesliga der Damen
Larissa Lehner, unsere Reisskönigin - sie half aus, damit wir in der Damenbundesliga nicht zu zweit dastehen, leider kam es krankheitshalber wieder anders .... :-(
Ein besonderer Dank nochmals fürs Einspringen
Larissas Leistung war nicht zu verachten, nach 6 Jahren Gewichtheberpause brachte sie 56 kg im Reissen und 56 kg, schmerzverzehrt, im Stossen zur Hochstrecke.
Larissa wird sich jetzt einer Massagekur unterziehen müssen.
Sarah Koch, unsere zweite Dame aus der Bundesliga, konnte die erworbenen Kenntnisse vom Trainingslager leicht umsetzen. Im Reissen traute sie sich noch nicht so viel zu und so kamen 51kg in die Wertung.
Im Stossen ist sie unsere derzeitige Klasseheberin. Mit dem gültigen Versuch von 73kg kam die Freude nicht zu kurz.
Sarah wurde in der B-Gruppe zweite und sicherte sich bei der Staatsmeisterschaft den 6. Platz im Zweikampf.
Schweißtreibendes Trainingslager in Maria Alm
Von 18.-21.05.2023 wurde im Namen des ESV Wels Gewichtheben und der CrossFit Box Makama ein Trainingslager in Maria Alm durchgeführt. Unter den Argusaugen von Trainer, Jürgen Pfaffenberger, wurde fleißig trainiert. Manch einer zeigte Samstag nachmittags persönliche Höchst- bzw. Bestleistungen, unter anderen auch Martin Aigelsreiter, der zum ersten Mal 100kg im Stossen zur Hochstrecke brachte, der Jubel war dementsprechend groß. Stefan Weilnböck war auch äußerst angetan vom Trainingslager und zeigte am Samstag wie er 105kg stossen kann, die 110 hat er leider leicht verstossen, aber das gelingt in Kürze ist er sicher. Oldboy Josef Thaler kämpfte alle vier Tage mit und geht somit auf einen neuen Mastersrekord zu. Auch das Damenfeld zeigte sich von der besten Seite. Corina hat sich von Ihrer Krankheit wieder erholt und bewegte 55kg im Stossen noch oben. Katrin ist auch wieder am aufsteigenden Ast, die Verletzung scheint nun wieder geheilt zu sein. Magda laboriert leider an einer Archillessehnenverletzung, kämpfte sich allerdings eisern durch. Sarah, das Muskelpaket konnte leider erst ab Freitag mit dabei sein, sie war etwas traurig über das Ende am Sonntag, sie wäre gerne noch länger geblieben. Die Makama-Boys und Girls waren geflasht von den vielen Gewichtheberübungen. Die Saunaabende wurden aufgrund der ganzen Anstrengungen natürlich „heiß“ geliebt.
Resumee: Ein tolles verlängertes Wochenende mit viel Schweiß aber auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Mastersmeisterschaft 2023
Ausgeprägt von Nervosität gestaltete sich der erste Versuch unseres Mastershebers, Thaler Josef, im Reissen bei 60kg, der dann auch nicht gelang. Beim zweiten und Dritten Versuch hat sich die Nervosität gelegt und so konnte Josef 65kg im Reissen in die Wertung bringen. Beim Stossen gelangen ihm ehrenwerte 80kg, der 3. Versuch bei 85kg wurde leider als "nachgedrückt" gewertet. Am Ende war die Goldmedaille für ihn in der Mastersklasse M6 -96kg allerdings gesichert - Gratulation.
wettkampf gegen wkg öblarn/graz ii
Tosender Applaus von den Zusehern, unter Ihnen Vizebürgermeister Gerhard Kroiss sowie die beiden ASKÖ Vertreter Mag. Manfred Sams und Thomas Loibingdorfer, brachten unsere AthletInnen zu beachtlichen Bestleistungen. Allen voran unser bester Heber, Kamerer Patrick mit 283,77 SC-Punkten (107/135/242).
Neuzugang Lukas Zwicklhuber startete das erste Mal in der Mannschaft und zeigte sensationelle Bestleistungen, sechs Gutversuche und 233,66 SC-Punkte trugen ebenfalls zum Sieg bei.
Larissa Lehner, nach 6 Jahren wieder am Start und Patrick Hansalek teilten sich den Wettkampf. Larissa brachte 64kg im Stossen zur Hochstrecke, Patrick 84kg im Reissen. Patrick ist leider durch das Bundesheer etwas im Trainingsrückstand.
Peker Fatih und Seyrl Berhard ritterten um die SC-Punkte. Dieses Duell gewann Fatih mit 249,16 SC-Punkten, Bernhard rückte ihm mit 247,86 SC-Punkten sehr nahe.
Mit insgesamt 1.236,42 SC-Punkten konnten wir gegenüber den Steirern eine Differenz von + 112,76 SC-Punkten erstemmen.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Pressereferenten Conny Högg, der uns für die Galerie die professionellen Fotos zur Verfügung gestellt hat.
1. DamenbundesligaMANNSCHAFT für die Gewichtheber aus wels
Erstmals können wir in Wels mit einer Damenmannschaft aufwarten. Wir starten in der Damenbundesliga und unser 1. Wettkampf war am 18.03.2023 in Linz.
Unsere Damen zeigten mustergültige Versuche:
Mörtendorfer Corina gelangen 40kg im Reissen und 57kg im Stossen,
Murauer Magdalena legte mit 48kg im Reissen und 58kg im Stossen nach,
die Dritte im Bunde, Koch Sarah, brachte 54kg im Reissen und 72kg im Stossen zur Hochstrecke,
somit ein ausserordentlich gutes Ergebnis für den 1. Wettkampf vor zahlreichen Publikum.
Bereits zum 4. Mal durfte sich Martin Aigelsreiter über die Einladung zum ASKÖ-Lorbeer freuen. Für seine Spitzenleistungen im Jahr 2022 bei der Staatsmeisterschaft wurde er in diesem Jahr wiederum geehrt.
Wettkampf gegen WKG Innsbruck/Dornbirn
1. Runde in der Regionalliga gegen die WKG Innsbruck/Dornbirn geschafft und gewonnen.
Beim äußerst spannenden Wettkampf ging es ganz knapp her:
im Reissen lagen wir um 16,86 SC-Punkte hinten -
im Stossen holten wir den Rückstand mit 35,65 SC-Punkten auf,
insgesamt erreichten wir 1.229,73 SC-Punkte, ein Plus von 18,79 SC-Punkten,
somit gewannen wir ein 2:1 in Punkten
Patrick Hansalek meldete sich stark zurück mit 90kg im Reissen,
Jürgen Hellrigl teilte sich mit ihm das Stossen und bot mit 120kg eine neue persönliche Höchstleistung
Patrick Kamerer war wieder einmal der Stärkste Heber mit 264,68 SC-Punkten (105/125),
Peker Fatih zeigte einen 128kg-Versuch im Stossen, dafür hing er im Reissen ein wenig nach.
Max Breitwieser hatte einen leichten Einbruch im Stossen,
Bernhard Seyrl hatte leider zweimal Pech im Reissen.
Clubmeisterschaft 2022
Mit vielen Höhen und Tiefen ging das Sportjahr 2022 mit unserer Clubmeisterschaft am 10.12.2022 als LL und RL-Liga Dritte zu Ende.
Zwei Gaststarter (Zwicklhuber Lukas und Hellrigl Jürgen) und ein Neuling im Gewichtheben (Vincent Humer) standen erstmals auf der Gewichtheberbühne in Wels und zeigten ihr Talent vor den Augen von FP Vizebürgermeister Gerhard Kroiss und ASKÖ Bezirksvorstand Thomas Loibingdorfer. Leider konnten viele Athleten aufgrund Grippeerkrankungen nicht an den Start gehen.
Es ist auch wieder einmal an der Zeit sich zu verändern.
Mit einigen Sponsorgeldern konnten wir für die Athleten neue Trainingsanzüge und T-Shirts einkaufen.
Im Jahr 2023 zeigt sich daher der ESV Wels im neuen Outfit in "schwarz-weiß"
mannschafts-Landesliga finale
Dritter Platz in der Landesliga - ein toller Erfolg, obwohl wir nur von verletzten Athleten in der Welser Mannschaft umgeben waren. Die Buchkirchner retteten uns den Hals.
Mannschaftsbester der WKG war an diesem Tag Lukas Schäffer, der Wiedereinsteiger des Jahres. Er brachte 95kg im Reissen und 110kg im Stossen zur Hochstrecke, was eine SC-Punkteleistung von 269,68 Punkten ergab.
Untrainiert und trotzdem eine tolle Leistung konnte uns auch Paul Benjamin zeigen. Mit gerade mal 63,4 kg Körpergewicht brachte er 69kg im Reissen und 90kg im Stossen sechs gültige Versuche in die Wertung.
Seyrl Bernhard, er laboriert noch immer an Rückenproblemen, brachte 105kg im Stossen zur Hochstrecke. Er teilte sich mit Katrin Walter den Bewerb.
Katrin zeigte wegen Ihrer Schulterverletzung schmerzverzehrte 50kg im Reissen.
Max Breitwieser brachte im Reissen 85kg über den Kopf, im Stossen musste er jedoch mit einem gültigen 70kg-Versuch wegen heftiger Schmerzen aufgeben.
Zu guter Letzt unser Fatih - am Vorabend noch vom Durchfall geplagt trat er trotzdem die Reise nach Ranshofen an und konnte wertvolle 262,39 SC-Punkte (95/135) in die Mannschaftswertung - 1.183,29 SC-Punkte - bringen.
Mannschaftskampf gegen WKG rum/bad häring ii
Ein Wettkampf der Extraklasse bot sich am 29.10.2022 in der Makama CrossFit Box in Haiding. Im Vorfeld, um 16.00 Uhr, war eine offene Klasse der Makama-Damen und Herren zu bestaunen. Sehr gute Leistungen wurden beim ersten Gewichtheberauftakt von den Athlethinnen und Athleten erbracht. Die beste Dame war Luisa Löchelt mit einem SC-Punktewert von 136,55 Punkten. Mit Ihrem Körpergewicht von 47,20kg zeigte sie im Reissen 35kg und im Stossen 50kg. Bei den Herren setzte sich Jürgen Helrigl mit einer SC-Punkteleistung von 230,54 in Szene. Bei einem Körpergewicht von 88,70kg brachte er 82kg im Reissen und 116kg im Stossen zur Hochstrecke.
Um 18.00 Uhr ging dann der Wettkampf gegen unsere Tiroler Freunde bzw. Gegner WKG Rum/Bad Häring II los. Unter tosenden Applaus der Zuseher in der vollen CrossFit Box wurden die Athletinnen und Athleten vorgestellt. Leider glich unser Starterfeld einem kleinen Lazarett. Katrin Walter konnte nur Reissen, Bernhard Seyrl hat eine Verletzung am Rücken und trat somit nur im Stossen an. Patrick Kamerer hatte am Dienstag vor dem Wettkampf einen Arbeitsunfall und war am Auge gehandicapt und Saburi Nia Milad hatte vor wenigen Wochen eine OP am Knie. Nichtsdestotrotz ließen wir uns nicht unterkriegen:
Katrin Walter (die Boxbesitzerin) zeigte 53kg im Reissen und wurde vom Publikum gefeiert.
Max Breitwieser (der Boxbesitzer und Lebensgefährte von Katrin) trugen die tosenden Zuseher zur persönlichen Höchstleistung und brachte 92kg im Reissen zur Hochstrecke, im Stossen kamen 120kg in die gültige Wertung, das war eine SC-Punkteleistung von 255,67 SC-Punkten.
Patrick Kamerer konnte sein Ziel, 300 SC-Punkte, nicht ganz erreichen. Mit einer Leistung von 115kg im Reissen und 136kg im Stossen waren das 294,95 SC-Punkte.
Saburia Nia Milard gelangen im Reissen 110kg und im Stossen 130kg. Beim letzten Stossversuch von 140kg verletzte er sich leider im Bereich des rechten Oberschenkels und musste gestützt von der Bühne gehen.
Peker Fatih zeigte 92kg im Reissen und 132kg im Stossen, das waren 255,99 SC-Punkte, somit war er noch genau 0,32 SC-Punkte vor Max Breitwieser.
Bernhard Seyrl zeigte, trotz seines Rückenleidens, eine gültige leistung von 106kg im Stossen.
Somit konnten wir, die WKG Buchkirchen/Wels einen Sieg von 4:0 Punkten gegenüber der WKG Rum/Bad Häring II erstemmen. Mit einer Jahrespunktebestleistung von 1.334,55 SC-Punkten erreichten wir am Ende den 3. Platz in der Regionalliga.
Wir bedanken uns nochmals beim Publikum für die grandiose Atmosphäre, beim Schiedsrichter, Manfred Modrey, der von der Kulisse überwältigt war, bei Conny Högg, der uns wieder souveräne Fotos zukommen ließ und von den ganzen Helfern, die beim Auf- und Abbau des Gewichtheberequipments mit dabei waren.
Mannschaftskampf gegen ASKÖ Salzburg
Mit einem klaren 5 : 0 Sieg fuhren unsere Athleten/In von Salzburg nach Hause. Aufgrund einer Verletzung teilten sich Walter Katrin den Bewerb. Katrin ging im Reissen (50kg gültig) an den Start und Martin Aigelsreiter erbrachte die restlichen Punkte (91kg gültig) zum Mannschaftspunktestand von 1.264,45 SC-Punkten. Peker Fatih zeigte astreine 6 gültige Versuche und überzeugte mit 96/130/226kg sowie 260,19 SC-Punkten, die 96kg waren übrigens persönliche Bestleistung. Mannschaftsbester wurde Patrick Kamerer mit 284,40 SC-Punkten. Gratulation für die gezeigten guten Leistungen.
LANDESeinzelmeisterschaften von oö.
Regelrechten Medaillenregen konnten unsere Athleten im heurigen Jahr bei der Landesmeisterschaft von OÖ. verspüren
- Walter Katrin erstemmte Rang 3 mit 114kg im ZWK in der Kat. -55kg
- Aigelsreiter Martin zog nach und holte die Goldmedaille in der Allg. Klasse -67kg und Platz 2 in der U20 mit 158kg im ZWK
- Patrick Kamerer holte in der Allg. Kl. -89kg Platz 2 mit 240kg im Zweikampf
- Thaler Josef erreicht in der Allg. Kl. -96kg mit 149kg im ZWK Rang 4 und in der AK 6 Gold für 262,99 Melzer-Pkt.
- Peker Fathi erreichte in der Allg. Kl. -96kg die Silbermedaille mit einer Zweikampfleistung von 210kg
*** Gratulation zu den tollen Leistungen***
Staatseinzelmeisterschaften der damen
Go Kati Go - schrie Ihr Glücksengerl und mit dieser Unterstützung schaffte es Walter Katrin aufs Stockerl
bei der Damenstaatsmeisterschaft letztes Wochenende in Buchkirchen.
Mit einer Zweikampfleistung von 114 kg holte sie die Silbermedaille.
Katrin mit Ihren beiden Glücksengeln
Mannschaftskampf gegen Union Öblarn
Wieder megaspannend war der Mannschaftswettkampf gegen die Union Öblarn. Trotz 7 Fehlversuchen im Reissen und 4 Fehlversuchen im Stossen konnten wir ein 4 : 0 in Punkten mit nach Hause nehmen - Gesamt SC-Punkte: 1.249,78.
Aigelsreiter Martin war mit seiner Leistung gegenüber der Vorwoche nicht zufrieden, wie man am Foto deutlich sehen kann.
27. Intern. Günther Stapfer Turnier
Es hat sich allemal gelohnt, beimTrainingslager in Maria Alm mitzumachen. Beim 27. Intern. G. Stapfer Turnier zeichnete sich Martin Aigelsreiter gleich mit 3 persönlichen Bestleistungen aus. Im Reissen scheiterte er nur knapp an der Bestleistung von 78kg. Das änderte sich dann im Stossen. 95kg Stossen, 170kg im Zweikampf und sagenhafte 240,79 SC Punkte ließ sowohl Trainer, Jürgen Pfaffenberger, als auch Martin zu Recht die Augen glänzen. Gratulation zu diesen grandiosen persönlichen Bestleistungen. Diese Leistungen führten selbstverständlich zur Goldmedaille in der Altersklasse 2003.
Trainingslager - Maria Alm
Unter den geschulten Augen von Ausbildungsreferent Herbert Schandl und den gestrengen Augen von OÖ. Sportwart Jürgen Pfaffenberger, waren unsere beiden "M`s", Martin und Max, mit von der Partie.
Martin Aigelsreiter und Max Breitwieser feilten an Ihren Schwächen und bereiteten sich somit für die weiteren Wettkämpfe aktiv vor.
Bild li. v. re.: Jürgen Pfaffenberger, Martin Aigelsreiter, Max Breitwieser, Herbert Schandl
Wettkampf gegen VÖEst III
Äußerst spannend gestaltete sich der Wettkampf gegen den SK Vöest III. Nachdem wir im Reissen mit 29,09 SC-Punkten noch hinten lagen, konterten wir im Stossen mit einem Minimalvorsprung von 1,11 SC-Punkten.
Walter Katrin und Lebensgefährte Max Breitwieser überzeugten mit 6 gültigen Versuchen die zugleich auch deren Bestleistungen waren.
Peker Fatih schraubte sich unter die Hantel, die ein Gewicht von 128 kg aufgewiesen hat und machten den Versuch gültig.
Unser Buchkirchnerheber, Bernhard Seyrl, überzeugte mit gültigen Versuchen, 86kg im Reissen und 116kg im Stossen brachten insgesamt 244,94 SC-Punkte.
Bester Heber der gesamten Starter des Abends war unser Patrick Kamerer. Er brachte 112kg im Reissen und 143kg im Stossen zur Hochstrecke. Mit seinen 298,40 SC-Punkten trug er tatkräftig zur Mannschaftsbestleistung von 1.307,22 SC-Punkten bei.
Nichtsdestotrotz verloren wir mit 2 : 1 Punkten
Trainer und Coach, Jürgen Pfaffenberger, war unfassbar überwältigt von der grandiosen Mannschaftsleistung.
mASTERS MEISTERSCHAFTEN DER hERREN
Thaler Josef, unser Neuling unter den Pensionisten, hat nun wieder viel Zeit zum Trainieren. Darum konnte er bei der Mastersmeisterschaft antreten .... uns siehe da, mit seinen Leistungen von 63kg im Reissen und 82kg im Stossen platzierte er sich auf Rang 2.
Fritz Lackner hingegen musste verletzungsbedingt aufgeben.
staatsmeisterschaft und Österr. Meisterschaften
U15-U23 der Herren
Wettkampf gegen wkg aki/dornbirn
Voller Erwartungen, jedoch ersatzgeschwächt, fuhren wir mit unserem neuen Vereinsbus nach Innsbruck zum Mannschaftswettkampf. Mit klarem Vorteil der Damenpunkte hatten wir natürlich keine Chance auf einen eventuellen Gewinn. Im Reissen mussten wir uns um 69,96 SC-Punkte, mit 3 Fehlversuchen, geschlagen geben. Im Stossen hatten wir keinen einzigen Fehlversuch, daher hielt sich unser Rückstand von 1,09 SC-Punkten in Grenzen. Stärkster Heber des Abends war wiederum unser Athlet aus Wien, Patrick Kamerer
Fazit: die WKG AKI/Dornbirn siegte mit 2:0 Punkten
Wettkampf gegen WKG LOchen/ranshofen iii
Einer der stärksten Gegner besuchte uns gleich zu Beginn am 09.04.2022 zur 2. Runde in der Regionalliga.
Chancenlos mussten wir den Wettkampf mit einem 3:0 hinnehmen.
Nichtsdestotrotz zeigten unsere Heber sehr gute Leistungen. Saburi Nia Milard war mit seinen 310,10 SC-Punkten stärkster Heber dieses Wettkampfes. Martin Aigelsreiter war nach langer Verletzungspause am Start und zeigte 6 mustergültige Versuche (65/83/48/217,65). Gesamt erreichten wir 1.280,60 SC-Punkte was für den Beginn der neuen Saison nicht schlecht war. Unser Gegner war mit 1.400,27 SC-Punkten jedoch unschlagbar für uns.
ASKÖ Verleihung des silbernen Lorbeer für das Jahr 2021
Wiederum durfte sich Martin Aigelsreiter zu den geehrten der ASKÖ Familie zählen. Für die Goldmedaillen in der U20 -61kg durfte Martin an der Ehrung teilnehmen. Mit Stolz erfüllt war auch sein Trainer und ASKÖ Landesreferent OÖ. Jürgen Pfaffenberger mit dabei am Geschehen.